besprengen

besprengen
v/t (Rasen) sprinkle; (Wäsche) dampen; (Straße) spray, Am. water down
* * *
to besprinkle; to sprinkle
* * *
be|sprẹn|gen ptp bespre\#ngt
vt
to sprinkle
* * *
be·spren·gen
vt
jdn/etw [mit etw dat] \besprengen to sprinkle sb/sth [with sth]
den Rasen \besprengen to water the lawn
* * *
besprengen v/t (Rasen) sprinkle; (Wäsche) dampen; (Straße) spray, US water down
* * *
v.
to sprinkle v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Besprengen — Besprêngen, verb. reg. act. sprengend befeuchten. Die Wäsche besprengen. Sich mit einem wohl riechenden Wasser besprengen. In weiterer Bedeutung auch zuweilen von trockenen Körpern, wie in der Hauswirthschaft das Fleisch mit Salz, und ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • besprengen — besprengen:⇨bespritzen(I,1) besprengen→sprengen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • besprengen — ↑ sprengen …   Das Herkunftswörterbuch

  • besprengen — berieseln; besprühen; besprenkeln; spritzen; bewässern; begießen; gießen * * * be|spren|gen [bə ʃprɛŋən] <tr.; hat: durch Spritzen leicht befeuchten: vor dem Bügeln die Wäsche mit Wasser besprengen; sich mit Parfüm besprengen. Syn …   Universal-Lexikon

  • besprengen — be|sprẹn|gen; mit Wasser besprengen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • besprengen — besprenge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • bewässern — besprengen; begießen; gießen * * * be|wäs|sern [bə vɛsɐn] <tr.; hat: [künstlich] mit Wasser versorgen: die Felder, trockene Gebiete, einen Tennisplatz bewässern. Syn.: ↑ besprengen, ↑ sprengen, ↑ wässern …   Universal-Lexikon

  • berieseln — besprengen; besprühen; besprenkeln; spritzen * * * be|rie|seln 〈V. tr.; hat〉 1. ständig feucht halten, bewässern 2. die Bevölkerung mit Schlagworten berieseln 〈fig.〉 ständig beeinflussen 3. sich von einem Vortrag, mit Musik berieseln lassen… …   Universal-Lexikon

  • Entscheidungstaufe — Dieser Artikel erläutert den Themenbereich der christlichen Taufe; zu anderen Themenbereichen siehe Schiffstaufe, Glockentaufe und Äquatortaufe. Für die „Taufe“ von Tunneln, siehe Tunnelpatin. Die Taufe ist ein Ritus, der im Christentum seit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Taufbewerber — Dieser Artikel erläutert den Themenbereich der christlichen Taufe; zu anderen Themenbereichen siehe Schiffstaufe, Glockentaufe und Äquatortaufe. Für die „Taufe“ von Tunneln, siehe Tunnelpatin. Die Taufe ist ein Ritus, der im Christentum seit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Taufgnade — Dieser Artikel erläutert den Themenbereich der christlichen Taufe; zu anderen Themenbereichen siehe Schiffstaufe, Glockentaufe und Äquatortaufe. Für die „Taufe“ von Tunneln, siehe Tunnelpatin. Die Taufe ist ein Ritus, der im Christentum seit der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”